
VITA
OFFIZIELLE VITA
Dem Opernpublikum präsentiert sich der junge Tenor mit lyrischem Timbre und spielerischem Ausdruck. Auf dem Konzertpodium zeigt der in Hannover geborene Sänger sein breit gefächertes Repertoire oratorischer Werke und seine Leidenschaft für das Kunstlied.
Im September 2024 startet Robert Bartneck seine zweite Saison an der Volksoper Wien, wo er sich dem Publikum unter anderem als Camille de Rosillon (Die lustige Witwe), Prunier (La Rondine), Pluto (Orpheus in der Unterwelt) und Alfred (Die Fledermaus) präsentiert.
Einen besonderen Höhepunkt in der Karriere des jungen Tenors markiert ein Engagement in das Ensemble der Wiener Staatsoper, wo er von 2020 bis 2023 mit vielen namhaften Dirigenten, wie Philippe Jordan, Adam Fischer, Franz Welser-Möst, Bertrand de Billy, Pablo Heras-Casado, Cornelius Meister, Axel Kober oder Alexander Soddy zusammen arbeiten konnte. Hier stand er u.a. als Don Basilio (Le nozze di Figaro), Monostatos (Die Zauberflöte), Lukas (DieJahreszeiten), Eumete (Il ritorno d’ulisse in patria), Remendado (Carmen), Gaston (La Traviata), Tschekalinski (Pique Dame), Victorin (Die tote Stadt), Dr. Blind (Die Fledermaus) oder als Junger Diener (Elektra) auf der Bühne.

„Aus dem siebenköpfigen Ensemble ragte der lyrische Tenor Robert Bartneck, dessen Cavatine „Ob ich dich liebe“ den vokalen Höhepunkt markierte, heraus.”
Kleine Zeitung
Zuvor führte ihn gleich nach Abschluss seines Studiums ein erstes Festengagement an das Meininger Staatstheater. Dort konnte er sich bereits wichtige Rollen seines Faches, wie etwa Ferrando (Così fan tutte), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail), Prunier (La Rondine) und Brighella (Ariadne auf Naxos) oder Remendado (Carmen), erarbeiten. Weitere Engagements führten den Künstler u.a. an die Oper Graz, in den Grazer Musikverein, an das Theater Magdeburg, Das Theater Sankt Gallen oder zu den Donaufestwochen im Strudengau, wo er mit dem L’Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg als Prinz Ali in Haydns Oper L’Incontro improvviso erfolgreich war.
Als Konzertsänger verfügt Robert Bartneck über ein breit gefächertes Repertoire von zahlreichen Werken Bachs, Händels Messiah, Haydns Schöpfung oder Jahreszeiten, den wichtigen Werken Mozarts, Mendelssohns Elias, Rossinis Petite Messe Solennelle bis hin zu Verdis Messa da Requiem oder Orffs Carmina Burana. Dabei führen ihn seine Auftritte unter anderem in den Wiener Musikverein, das Brucknerhaus in Linz, das Konzerthaus Klagenfurt, den Vatroslav-Lisinksi-Saal in Zagreb, den Musikverein Zagreb, das Teatro Verdi in Florenz und die Franz-Liszt-Akademie in Budapest.
Im Rahmen zahlreicher Liederabende konnte der Sänger außerdem seine besondere Verbundenheit mit dem Kunstlied unter Beweis stellen. Speziell seine Interpretationen von Liedern Franz Schuberts sind dabei hervorzuheben.
Robert Bartneck studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Seine Gesangsausbildung begann er bei Ulf Bästlein und schloss sie bei Elisabeth Batrice ab. Zahlreiche Meisterkurse – u.a. bei Brigitte Fassbaender, Kurt Equiluz, Angelika Kirchschlager oder Charles Spencer – ergänzen seine Ausbildung.
Stand 2023

„Er meistert die herrliche Tenor-Arie vom Odem der Liebe mit Bravour, also mit Schmelz, Pianokultur und makellosem Legato.”
Fuldaer Zeitung
REPERTOIRE
-
Remendado | Carmen | Bizet
Frederic | Die Piraten von Penzance | Gilbert & Sullivan
Prinz Ali | L’incontro improvviso | Haydn
Victorin | Die tote Stadt | Korngold
Camille de Rosillon | Die lustige Witwe | Lehár
Adolph von Reintal | Die Opernprobe | Lortzing
Eumete | I ritorno d’Ulisse in patria | Monteverdi
Iro | I ritorno d’Ulisse in patria | Monteverdi
Zeus | I ritorno d’Ulisse in patria | Monteverdi
Ferrando | Così fan tutte | Mozart
Pedrillo | Die Entführung aus dem Serail | Mozart
Monostatos | Die Zauberflöte | Mozart
Don Basilio | Le nozze di Figaro | Mozart
Fenton | Die lustigen Weiber von Windsor | Nicolai
Pluto | Orpheus in der Unterwelt | Offenbach
Prunier | La Rondine | Puccini
Alfred | Die Fledermaus | J. Strauss
Dr. Blind | Die Fledermaus | J. Strauss
Brighella | Ariadne auf Naxos | R. Strauss
Ein junger Diener | Elektra | R. Strauss
Dritter Jude | Salome | R. Strauss
Vierter Jude | Salome | R. Strauss
Tschekalinski | Pique Dame | Tschaikowski
Steuermann | Der fliegende Holländer | Wagner
Gaston | La Traviata | Verdi
-
Bach | Johannespassion
Bach | Matthäuspassion
Bach | Weihnachtsoratorium
Bach | Messe in H Moll
Bach | Magnificat
Beethoven | Messe in C Dur
Händel | Alexander’s Feast
Händel | Messiah
Händel | Ode for St. Cecilia’s day
Haydn | Die Jahreszeiten
Haydn | Die Schöpfung
Martin | Requiem
Mendelssohn | Elias
Mozart | Requiem
Orff | Carmina Burana
Rossini | Petite Messe solennelle
Schubert | Messe in B Dur
Schubert | Messe in Es Dur
Schubert | Messe in G Dur
Schubert | Magnificat
Spohr | Die letzten Dinge
Suppé | Requiem
Verdi | Messa da Requiem
-
Beethoven | Sechs Lieder von Gellert
Brahms | Liebeslieder Walzer op. 52 & op. 65
Britten | Folksongs
Hüttenbrenner | ausgewählte Lieder
Leipold | Aus geborgtem Licht - Sechs Lieder an den Mond
Mozart | Abendempfingung
Levi | Sechs Lieder, op. 2
Schubert | Die schöne Müllerin
Schubert | ausgewählte Lieder
Schumann | Dichterliebe
Strauss | ausgewählte Lieder